Skip to main content

Junge Kirche

Seit 2013 gibt es bereits die Initiative „Junge Kirche Passeier“, welche vom Jugenbüro Passeier und der Seelsorgeeinheit Hinterpasseier gestartete wurde. Mehrere Veranstaltungen im Laufe des Kirchenjahres sollen dabei die Gemeinschaft stärken, junge Leute für kirchliche Themen begeistern und den Austausch unter den Jugendlichen aus dem ganzen Tal fördern. Dazu gehören die acht Jugendmessen in den Dörfern Platt, Pfelders, Moos, Stuls, Rabenstein, St. Leonhard, Walten und St. Martin, welche auf das Kirchenjahr verteilt zusammen mit den Jugendgruppen der Dörfer und dem SKJ Bezirksteam organisiert werden. Weitere Aktionen sind die Jugendwallfahrt nach Trens im Hochsommer, ein Austauschabend für Jungschar- und MinistrantenleiterInnen im Herbst, ein Austauschwochenende für alle SKJ Ortsgruppen des Tales, Aktionen in der Adventszeit und ein Gitarrenkurs für Anfänger.

Es besteht eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Jugendorganisationen, den Jugendlichen und den Seelsorgern aller Pfarreien, welche offen und mit Freude die Jugendmessen und andere Aktionen mit planen und gestalten. Auch der neue Jugendseelsorger Südtirols P. Shenoy zelebrierte bereits einige Jugendmessen im Passeiertal und wird auch weiterhin diese mit uns feiern wenn er Zeit findet. Der Jugenddienst bereitet die Jugendmessen mit der jeweiligen Jugendgruppe vor und zusammen werden ein Thema und ein Programm ausgearbeitet. Die Jugendlichen suchen passende Texte und Geschichten zum Nachdenken, welche dann bei den Messen vorgelesen werden. Auch die Fürbitten werden von den Jugendlichen ausgesucht und oft auch selbst geschrieben. Musikalisch umrahmt werden die Messen von einem der Jugendchöre des Tales oder von bunt zusammengestellten Musikern, welche mit dem Jugenddienst freiwillig und ehrenamtlich zusammenarbeiten. Nach jeder Messfeier organisiert die Dorfjugend zusätzlich noch einen Umtrunk.

Es ist vorgesehen die Initiative „Junge Kirche Passeier“ weiterhin mit Leben und neuen Impulsen zu füllen und die Organisatoren hoffen, dass viele Jugendliche weiterhin mit Freude dabei sind und Kirche gemeinsam mitgestalten. Ganz nach dem Zitat von Heinrich Wolfgang Seidel „Man darf niemandem seine Verantwortung abnehmen, aber man soll jedem helfen, seine Verantwortung zu tragen.“

Das Programm

Pseirer Jugendmessen

 

Das Jugendbüro Passeier möchte in Zusammenarbeit mit den Jugendgruppen der einzelnen Dörfer, den Pfarrgemeindeausschüssen und dem SKJ Bezirksteam bewusst einen Beitrag für ein gelingendes Miteinander im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit leisten. Dazu wird in allen 8 Dörfern des Passeiertales von der Dorfjugend eine Jugendmesse gestaltet.
Im Anschluss der Jugendmessen sind alle Interessierte zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.

Jugendaustauschwochenende

 

In erster Linie sollte dieses Event eine Plattform für einen guten Austausch zwischen den einzelnen SKJ-Ortsgruppen in Passeier ermöglichen. Sich gegenseitig besser kennenzulernen und gemeinsam über neue Aktionen zu sprechen gelingt an diesem Wochenende ganz sicher!
Vertreter aus allen Passeirer SKJ-Ortsgruppen werden zwei Tage ins Jugendhaus Hahnebaum eingeladen, um dort ein aufregendes, interessantes und aufschlussreiches Wochenende zu erleben.

Austauschabend für Jungschar- & MinistrantenleiterInnen

 

Ein Abend um den Austausch unter den einzelnen Jungschar-& MinistrantengruppenleiterInnen im Tal zu stärken. Ein Treffen das genügend Platz bietet, für Fragen und Themen die noch unklar sind. Das Treffen bietet aber auch Zeit für ein gemeinsames Ratschen und gemeinsames Planen von Aktionen. Auch der Herr Pfarrer Oswald Kuenzer wird anwesend sein.

Jugendwallfahrt nach Trens

 

Die Jugendwallfahrt nach Trens findet jährlich im August statt und feierte 2018 ihre zehnte Ausgabe. Die Wallfahrt startet in der Pfarrkirche von St.Martin und führt über St.Leonhard nach Walten bis zum Jaufenhaus auf dem Jaufenpass. Von dort geht es dann hinunter nach Gasteig in die St.Josef Kapelle. Anschließend dann noch vorbei an Sterzing nach Trens zum Abschlussgottesdienst.Bei den jeweiligen Stationen gibt immer wieder Stärkungen und Mahlzeiten für die Teilnehemer. Einige Stationen werden von den SKJ Gruppen des Dorfes mitorganisisert.

Gitarrenkurs

 

Der Gitarren-Gruppenkurs wird im Zuge der Jungen Kirche organisiert um vorallem im krichlichen Bereich musikalisch für Nachwuchs zu sorgen. Beim Kurs ging es vor allem ums begleiten mit verschiedenen Zupf- und Schlagmustern aber auch um das Erlernen von kniffligen Fills und Licks. Im Sitzkreis spielen alle zusammen und können so nicht nur vom Gitarrenlehrer sondern auch von den anderen Teilnehmern lernen. Der Kurs findet je nach Nachfrage jährlich statt und beinhaltet 10 Einheiten zu jeweils einer Stunde.

Adventsingen im Krankenhaus Meran

 

Das Adventsingen ist eine langjährige Tradition des SKJ – Bezirksteams des Passeiertals und wird vom Jugendbüro begleitet. Die Jugendlichen singen und musizieren in den verschiedenen Stationen. Jede der 28 Stationen im Krankenhaus Meran bekommt zudem einen selbstgemachten Adventskranz geschenkt. Das Personal und vor allem die Patienten freuen sich jedes Jahr sehr über den Besuch der vielen Jugendlichen.

SKJ Besinnungsweg

 

Der Besinnungsweg des SKJ-Bezirksteams wird vom Jubpa begleitet. Der Besinnungsweg startet üblicherweise in einer der Pfarrkirchen im Tal und  führ dann weiter zu einem besinnlichen Ort, welcher vorher von der Gruppe gewählt wird. Auf dem Weg dorthin ließt jede SKJ-Gruppe des Passeiertals einen passenden Text zur jeweiligen Station vor. Zum Abschluss gibt es meistens noch einen Umtrunk und ein gemütliches Beisammensein.

SKJ Bezirkstreffen

 

Die Mitglieder des Hauptausschusses, die Landesleitung und das SKJ Büro touren im Herbst wieder durch das ganze Land und freuen sich auf die Begegnung mit euch! Dabei steht das Jahresthema und der Austausch im Mittelpunkt.

Jungschar Dekanatstreffen

 

Die KJS Landesleitung kommt uns jährlich besuchen, um mit uns spielerisch das Jahresthema zu besprechen und einen Austausch untereinander zu ermöglichen.