Zu den wesentlichen Aufgaben des Jugendbüros Passeier (JubPa) gehören:
- Motivation, Förderung, Beratung, Unterstützung und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen
- Förderung von Netzwerken auf Orts- und Bezirksebene
- Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
- Informations-, Vermittlungs- und Verleihdienste
- Erstberatung
- Modell- und Projektarbeit
- Kontakte
- Führung des Jugendhauses Hahnebaum in Zusammenarbeit mit Südtirols Katholische Jugend (SKJ)
- Führung des Bergheims Egghof Kaser
Das Jugendbüro Passeier – wie auch die anderen 19 Jugenddienste des Landes Südtirol bewirken, dass in den Gemeinden Kinder- und Jugendarbeit, kontinuierlich, zuverlässig und auf hohem Niveau gemacht und unterstützt wird. Durch die subsidiäre Arbeitsweise wird Organisationen, Vereinen, Gruppen und auch Einzelnen Hilfe zur Selbsthilfe geboten. Das Jugendbüro Passeier setzt sich mit jugendrelevanten Fragen auseinander und bringt diese auch öffentlich vor. Die Arbeit des Jugendbüros soll dazu beitragen, dass die notwendigen Strukturen (Jugendräume, Jugendtreffs und Zentren) für die Kinder- und Jugendarbeit geschaffen und jene, die bereits vorhanden sind, sinnvoll genutzt werden. Diese gesamte Bandbreite führt dazu, dass sich das Jugendbüro Passeier zu einer Kompetenzstelle in Sachen Kinder- und Jugendarbeit entwickelt hat.